Newsletter Herbst 2011

Schlendern und Schlemmen an der Weststrasse



Veröffentlicht am: 04.10.2011

Schlendern und Schlemmen an der Weststrasse


Mit dem Rückbau der Weststrasse zu einer Quartierstrasse tut sich eine ganz neue Optik auf. Die Strasse ist schon heute fast frei von Verkehr und so kann man sich endlich entlang der neuen Flaniermeile unbehelligt zu Fuss oder per Velo umschauen. Von der Zweierstrasse Richtung Lochergut gehend, fallen neben den unauffälligen Wohnhäusern (wie konnte hier 35 Jahre gewohnt werden!) neu auch diverse Restaurants, Hotels, Läden und ja auch immer noch ein paar Sex-Etablissements ins Auge.

Gute Laune
Gute Laune beim äthiopischen Essen.


Das Ziel der Testesser von Quartiernetz3 ist das äthiopische Lokal «Marathon» an der Westrasse, das unscheinbar am neuen Bruppacherplatz liegt. Handgeschriebenes und das «Spiele Ecke»-Schild an den beiden Schaufenstern hätten nie verraten, was uns dahinter erwartete.

Grundnahrungsmittel der Äthiopische Küche (wie auch der von Eritrea) ist das spezielle Sauerteig-Fladenbrot namens Injera. Dazu werden diverse Saucen serviert, die es in verschiedenen vegetarischen und fleischhaltigen Ausführungen gibt. Gegessen wird mit der rechten Hand, da mit der linken die Körperreinigung vorgenommen wird und diese daher als unrein gilt. Wir entscheiden uns einmal für den vegetarischen Teller und einmal für das Marathon-Menu mit Fleisch (Rind, Poulet und Lamm).

Während wir auf das Essen warten, haben wir Zeit, uns im Lokal umzusehen und uns mit dem Besitzer Tsemaye-Habtemariam zu unterhalten. Er hat das Lokal von seinem Vorgänger, einem ehemaligen Marathonläufer, vor zwei Jahren übernommen. Daher auch der Name «Marathon». Im Lokal gibt es drei Tische, daneben liegt ein kleiner Billardraum. Ausser uns isst niemand, die äthiopische Kundschaft spielt und parliert. Man kennt sich. Das Essen ist frisch zubereitet, schmeckt ausgezeichnet und es gibt mehr als reichlich. Dazu trinken wir Bier und italienischen Wein.

Der abschliessende Verdauungskaffee wird nach äthiopischer Manier zelebriert: Zuerst wird zur Luftverbesserung Weihrauch entzündet und Kolo (geröstetes Getreide, zum Knabbern) zubereitet. Anschliessend werden die frisch gerösteten Kaffebohnen zerstossen, in einer traditionellen, äthiopischen Kaffeekanne (Jebanna) aufgebrüht und den Gästen serviert – Zubereitung und Service sind Frauensache. Da Äthiopien das Heimatland des Kaffees ist und mit größter Wahrscheinlichkeit auch das Land, in dem die Zubereitung des Kaffees entwickelt wurde, sollte auf diese Zeremonie keinesfalls verzichtet werden!

Fazit: Eine versteckte Oase mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis (Fr. 30.–/Person). Tipp: bei Gruppen Essen für eine Person weniger bestellen. Hingehen!

Hintergrund zu äthiopischem Kaffeezeremoniell:
http://www.youtube.com/watch?v=iio0KZovuHU

Restaurant Marathon
Weststrasse 192, 8003 Zürich
Telefon/Fax: 044 463 59 24 Text und Foto: Pete Mijnssen



[an den Seitenanfang]

Drohender Atlantis-Untergang



Veröffentlicht am: 04.10.2011

Atlantis

Nachdem das Hotel Atlantis am Fuss des Uetlibergs lange leer stand, kehrte 2010 wieder Leben in die Mauern ein. Werner Hofmann, Zwischenmieter des Atlantis, beherbergt in den ehemaligen Hotelzimmern nun 150 Studenten. Das Atlantis droht indes unterzugehen. Denn der Zürcher Bezirksrat hat beschlossen, die Zwischennutzung nicht zu bewilligen.

Die Neue Atlantis AG als Besitzerin des Hotels hat dagegen beim Baurekursgericht Beschwerde eingereicht. Diese wurde mit der Begründung abgewiesen, dass die Vermietung der Zimmer nicht zulässig sei.

Gegen diesen Entscheid hat die Neue Atlantis AG nun am vierten Oktober beim Zürcher Verwaltungsgericht Rekurs eingereicht. Laut Atlantis Mediensprecher Maurice Desiderato werde es voraussichtlich mehrere Monate dauern, bis mit einem Entscheid des Verwaltungsgerichts zu rechnen ist.

Die Zukunft der Studenten bleibt ungewiss. Im schlimmsten Fall müssen sie schon bald eine neue Bleibe finden, was bei der gegenwärtigen Wohnungssituation in der Stadt Zürich kein leichtes Unterfangen ist.

Maurice Desiderato hält im Zusammenhang mit dem letzten Artikel von QN3 darüber hinaus fest, dass sich das Grundstück des Hotels nie in einer rechtskräftigen Freihaltezone befunden habe. Die von der SP kritisierte geplante Umnutzung in Eigentumswohnungen sei daher ebenfalls zulässig. QN3 begrüsst die Zwischennutzung.

Text: Fabian Baumann
Foto: news.ch



[an den Seitenanfang]

Zweiter Testlauf für Sperrung der Haldenstrasse



Veröffentlicht am: 06.07.2012

Die Haldenstrasse ist ein beliebter Schleichweg zwischen der Birmensdorfer- und der Uetlibergstrasse, um den Manesseplatz sowie die Schmiede Wiedikon zu umfahren. Täglich rund 4’500 Fahrzeuge befahren die als Quartierstrasse klassierte und in einer Tempo-30-Zone gelegene Haldenstrasse, entsprechend leiden die Anwohner unter dem starken Durchgangsverkehr.

Um diese Situation zu entschärfen, will das Tiefbauamt der Stadt Zürich an der Strasse verkehrsberuhigende Massnahmen durchführen. Nach Auswertung der Daten wurde Anfang Jahr darüber informiert, dass eine Sperrung der Haldenstrasse die beste Massnahme wäre. Der Vorschlag sorgte an der anschliessenden Informationsveranstaltung für kontroverse Diskussionen, weshalb nun noch eine zweite Versuchsanordnung durchgeführt wird.
Gute Laune
Temporäre Versuchsanordnung Haldenstrasse.

Die Stadt Zürich hat dazu Anfang Oktober eine temporäre Sperrung der Haldenstrasse auf Höhe Berneggweg eingerichtet. Um zu verhindern, dass der Verkehr über die Wiedingstrasse ausweicht, wurde gleichzeitig bei der Einmündung Berneggweg/Wiedingstrasse eine temporäre Sperrung eingeführt. Manuelle Barrieren sorgen nun von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 09:00 Uhr sowie von 15:00 bis 19:00 Uhr für Ruhe. Die Verwaltung verspricht sich mit der früheren Sperrung am Nachmittag eine verbesserte Schulwegsicherung.

Die neue Versuchsanordnung wird bis Ende Februar 2012 durchgeführt. Anwohnerinnen und Anwohner werden zudem Anfang November einen Fragebogen erhalten, um ihre Beobachtungen zur Versuchsanordnung festzuhalten. In die Endbeurteilung werden auch die Daten der Verkehrszählungen der umliegenden Strassen mit einfliessen. Eine Zunahme des Verkehrs vor allem am Manesse- und Goldbrunnenplatz sowie im Bereich Zweier-/Zurlinden-/Kehlhofstrasse ist durch die Sperrung zu erwarten.

Die Stadt wird nach Abschluss des Versuchs Ende Februar über das weitere Vorgehen informieren. QN3 begrüsst die geplante Sperrung und hofft, dass die Anwohnerinnen und Anwohner schon bald dauerhaft vom vielen Durchgangsverkehr befreit sein werden.

Weitere Information der Stadt Zürich.
Text: Fabian Baumann


[an den Seitenanfang]

Gelungene Velokuriermeisterschaft



Veröffentlicht am: 04.11.2011

Am letzten September-Wochenende war das Industrieareal in der Binz ganz in der Hand von Fahrradfahrenden. Auf dem Gebiet der Binz-, Gruben- und Räffelstrasse hielten die Schweizer Velokurierinnen und Velokuriere ihre Schweizermeisterschaft ab.


Die Binz ganz in der Hand von Velokurieren.


Rund 150 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz sowie aus Frankreich, Deutschland und den Niederlanden waren gekommen, um sich untereinander zu messen. Auf dem Programm standen Disziplinen wie Trackstand, das an einem Ort stehen ohne einen Fuss auf die Erde zu setzen, oder Sprints über eine Distanz von 150 Metern. Das eigentliche Hauptrennen erfolgte am Sonntag auf einem abgesperrten Parcour.

Nach einem Qualifikationslauf am Morgen und dem Final am Nachmittag kann sich Velocité Kurier Raffa Pfeiffer aus Lausanne nun für ein Jahr lang schnellster Schweizer Velokurier nennen. Bei den Frauen entschied die Bernerin Tyna Fritschy das Rennen für sich.

Dank der guten Organisation und Streckenposten vor Ort konnte der Anlass ohne grössere Probleme oder Behinderungen des Busverkehrs durchgeführt werden. Es zeigte sich, dass die im Vorfeld von Seiten der Regionalwache Wiedikon sowie des Quartiervereins Wiedikon angeführten Bedenken gegen den Anlass grundlos waren. Das Wiediker Industriequartier ist gerade an Sonntagen kaum befahren, Anwohner sind spärlich vorhanden und wurden somit durch die temporäre Verkehrssperrung kaum tangiert. Zudem war das Befahren des Areals für die dort Ansässigen zu jeder Zeit gewährleistet.

Text: Fabian Baumann
Foto: SuiCMC2011Media / Roland Munz



[an den Seitenanfang]